In der weiten Welt des Online-Wettbewerbs stehen zahlreiche Website-Besitzer als formidable Rivalen, unabhängig von Ihrer Nische, Branche oder Zielgruppe, bereit, Sie nicht erfolgreich sehen zu wollen.
Die Unbesiegbarkeit des Wettbewerbs ist jedoch ein Mythos, und das Internet bietet einen mächtigen Verbündeten – Suchmaschinenoptimierung (SEO). Um Sie durch die Feinheiten der Eroberung von Wettbewerbern in der digitalen Arena zu führen, ist dies Ihr umfassendes Handbuch für die Wettbewerbs-SEO-Analyse.
Wettbewerbs-SEO dient einem doppelten Zweck: die Identifizierung von Schwächen der Wettbewerber und ihre strategische Ausnutzung zur Verbesserung von Website-Traffic, Rankings, Kundengewinnung und letztendlich Umsatz. Das Schöne an dieser Strategie liegt in ihrer selbstinformierenden Natur, wobei SEO-Tools den Prozess automatisieren, sodass Sie sich auf die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingstrategie konzentrieren können.
Schritt 1: Sammeln Sie Informationen über Ihre eigene Website
Bevor Sie sich eingehend mit der Wettbewerberanalyse beschäftigen, ist es wichtig, umfassende Daten über Ihre eigene Website zu sammeln. Dazu gehören:
- Ranking-Keywords (aktuell und geplant)
- Aktuelle Positionen in Suchmaschinen
- Website-Besucher-Traffic, Quellen und Konversionsraten
- Social Media-Metriken
- Standortdetails (für stationäre Geschäfte)
- Nischendefinition und Zielgruppenspezifikationen
Diese grundlegenden Informationen werden zum Benchmark, mit dem Sie Ihre Wettbewerber messen werden.
Schritt 2: Finden Sie Ihre direkten Wettbewerber
Die Bestimmung der Anzahl der zu analysierenden Wettbewerber und die Unterscheidung zwischen echten Wettbewerbern erfordert sorgfältige Überlegungen. Wichtige Kriterien für die Identifizierung von Wettbewerbern sind:
- Gemeinsame Ranking-Keywords
- Die gleiche Zielgruppe ansprechen
- Am selben Ort tätig sein (für lokale Unternehmen)
Es ist ratsam, zunächst gegen diejenigen zu konkurrieren, die Sie nicht wesentlich übertreffen, und sich dann allmählich zu formidableren Gegnern vorzuarbeiten. Regelmäßige Überwachung stellt sicher, dass Ihre Wettbewerberliste relevant bleibt.
Schritt 3: Bewerten Sie die Stärken und Schwächen Ihres Wettbewerbers
Um Ihre Wettbewerber zu übertreffen, ist es entscheidend, ihre Content-Landschaft zu verstehen. Identifizieren Sie:
- Arten von Inhalten, die sie produzieren (Blogposts, Artikel, Fallstudien usw.)
- Bestplatzierte Seiten
- Seiten mit Verbesserungspotenzial oder Seiten, die nicht optimal ranken
- Seiten mit veraltetem Inhalt oder klaren Schwächen
Schritt 4: Analysieren Sie die Keywords Ihrer Wettbewerber
Nun wechseln wir in den “wie”-Bereich und analysieren die Keyword-Strategien Ihrer Wettbewerber. Dies beinhaltet:
- Ihre Keywords zu entdecken
- Gemeinsame Keywords zu identifizieren und die Überschneidung zu bewerten
- Hochleistungs-Keywords für potenzielle Übernahme zu erkennen
- Keywords zu entdecken, für die sie nicht gut ranken
Schritt 5: Nutzen Sie ihre Link-Profile, um Ihre eigenen Backlinks aufzubauen
Link Building, ein herausfordernder, aber lohnenswerter Aspekt von SEO, kann durch das Studium der Link-Profile Ihrer Wettbewerber erleichtert werden.
- Identifizieren Sie Seiten, die auf Wettbewerber verlinken
- Prioritisieren Sie hochrangige Domains für potenzielle Backlinks
- Entdecken Sie Überschneidungen in Backlinks zwischen Wettbewerbern
- Identifizieren Sie Seiten, auf denen Wettbewerbern Backlinks fehlen, was Möglichkeiten für Ihre eigene Link-Platzierung bietet
Um tiefer in die Nutzung von Wettbewerber-Insights zur Stärkung Ihrer Website einzutauchen, buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung (hier – Link zur Kontaktseite).